Clipchamp: Tolle Videos mit KI-Unterstützung
Ihr habt verschiedene Videosequenzen die ihr zu einem Film zusammensetzen wollt. Das ist manueller Aufwand. Wo sind die besten Übergänge? Welche Bearbeitungsschritte empfehlen sich? Hier hilft euch ClipChamp von Microsoft. Warum Videosoftware? Was bei Fotos gilt, gilt...
Schlechter Einfluss: Können Influencer ihren Look schützen?
Ein tiefer Einblick in die rechtlichen Grauzonen des Influencer-Marketings und die Frage, ob ein persönlicher Stil überhaupt schützbar ist.
Internetgeschwindigkeit messen und deuten
Für die möglichst objektive Messung der Internetgeschwindigkeit solltet ihr nicht manuell Dateien herunterladen und die Zeit dafür messen, sondern sich auf die Hilfe von Experten verlassen. Dabei habt ihr zwei Möglichkeiten: Ihr nutzt einen Webservice oder eine App....
20 Jahre YouTube: Wie eine Plattform unsere Sehgewohnheiten für immer verändert hat
Vom Zoo-Clip zum Mediengiganten – die unglaubliche Reise von YouTube
EU AI Act: Das Ende der geheimen KI-Trainingsdaten
Die EU zwingt ChatGPT & Co. zur Transparenz – und das könnte alles ändern
Die wichtigsten Cloud-Dienste
Die Cloud ist kaum noch wegzudenken, und das ist auch gut so. Die meisten Anbieter haben eigene Cloudservices, die sich in die eigenen Programme und Dienste so einfügen, dass ihr sie gar nicht als solche wahrnehmt. Welcher aber ist für euch ist der richtige? Microsoft...
iOS 26.1 bringt endlich die Liquid-Glass-Bremse
Das erste große Update für iOS 26 ist da und bringt vor allem eine Funktion, auf die viele schon gewartet haben.
25 Jahre Big Brother Awards: Die Datenschutz-Oscars, die niemand haben will
Was vor einem Vierteljahrhundert in einem kleinen Bielefelder Keller begann, ist heute die bekannteste Anti-Preis-Verleihung Deutschlands. Die Big Brother Awards feiern Jubiläum – und haben mehr zu tun denn je.
Nacktbilder ohne Zustimmung: Google verklagt, Nutzer bleiben ungeschützt
Ein deutsches Ehepaar verklagt Google, weil der Konzern ihre gestohlenen Nacktbilder nicht dauerhaft aus dem Index entfernt. Der Fall zeigt: Die Tech-Riesen könnten viel mehr tun – wollen aber nicht. Betroffene bleiben auf sich gestellt.