


Geschütztes Surfen: Privat und Inkognito
Surfen im Internet ist Vertrauenssache. Viele der Informationen, die ihr eingebt, sind nicht für Fremde bestimmt. Da möchtet ihr unterwegs wahrscheinlich sicherstellen, dass keine Fremden auf einem genutzten PC daran kommen. Das könnt ihr mit allen Browsern mit wenig...
Wenn Outlook Wetter & Co. nicht anzeigt
Outlook kann eine Vielzahl von Zusatzinformationen zu seinen E-Mails und Terminen anzeigen, beispielsweise das Wetter. Was aber, wenn diese Informationen nicht aktuell sind und sich nicht verändern? Die Einstellung versteckt sich tief in Outlook. Wir zeigen sie euch!...
Schluss mit Schnüffelei: Warum Messenger deine digitalen Geheimnisse besser hüten als E-Mails
In einer Welt, in der selbst deine Kaffeemaschine mit dem Internet verbunden ist, wird der Schutz deiner Privatsphäre immer wichtiger. Erfahre, warum moderne Messenger-Dienste deine Nachrichten besser vor neugierigen Blicken schützen als der gute alte E-Mail-Verkehr.

Passkeys auf externen Geräten verwalten
Wenn ihr nicht sicherstellen könnt, dass euer Rechner nicht mit anderen Anwendern geteilt werden muss (und diese dann logischerweise die Zugangsdaten kennen), dann nutzt für die Speicherung von Passkeys stattdessen euer Smartphone oder einen Stick. Passkeys im...
Die faszinierende Reise deiner E-Mail: Von A nach B in Sekundenschnelle
Hast du dich jemals gefragt, wie deine E-Mail den Weg vom Absender zum Empfänger findet? Tauche ein in die erstaunliche Welt der digitalen Kommunikation und entdecke, was wirklich passiert, wenn du auf „Senden“ klickst!

40 Jahre E-Mails in Deutschland
In den USA ist das Zeitalter der E-Mail bereits 1971 angebrochen – in Deutschland erst 1984. Vor genau 40 Jahren hat es zum ersten Mal „Pling“ gemacht.
