schieb.de | Digital und KI
Googles KI-Zusammenfassungen: Bequem für uns – tödlich für den Journalismus
Wir kennen das alle: Eine Frage, schnell gegoogelt – und schon steht die Antwort da. Nicht mehr als Liste von blauen Links, sondern als fertige Zusammenfassung, generiert von künstlicher Intelligenz. Google nennt das Feature „AI Overviews" und rollt es gerade weltweit aus. Klingt praktisch. Ist es auch. Aber genau diese Bequemlichkeit könnte unser Informationssystem ins Mark treffen.
Mehr Saft: Akkuoptimierungen bei Android
Apps verbrauchen Strom, auch wenn sie nur im Hintergrund laufen und das Display eures Smartphones ausgeschaltet ist. Dabei bringt das bei vielen Apps keinen Mehrwert, denn die haben nur einen Nutzen, wenn sie aktiv von euch im Vordergrund benutzt werden. Bei...
Wenn Apple Mail nicht benachrichtigt
Ihr habt euer Smartphone meist in der Tasche. Ihr verlasst euch darauf, dass ihr bei neuen Nachrichten eine Benachrichtigung angezeigt bekommt. Das funktioniert meist ohne Probleme, denn Apple schaltet bei jeder installierten App die Benachrichtigungen automatisch...
Teams weiß bald, wo du wirklich arbeitest: Microsofts automatische Standorterkennung kommt
Ab Dezember 2025 führt Microsoft Teams eine Funktion ein, die automatisch erkennt, ob ihr im Büro oder im Homeoffice arbeitet. Das klingt praktisch – wirft aber auch Fragen auf. Was steckt dahinter, und warum sorgt das Feature schon jetzt für Diskussionen?
Warum ChatGPT & Co. so oft daneben liegen – und wie Du Dich schützt
Millionen Menschen fragen täglich ChatGPT, Claude oder Gemini nach allem Möglichen: Nachrichten, Fakten, Wissen. Das Problem: Die KIs erfinden in bis zu 40 Prozent ihrer Antworten einfach irgendwas. Zeit, dass wir lernen, wie wir damit umgehen.
Der große AWS-Ausfall: Warum Europa endlich digital erwachsen werden muss
Stellt euch vor, ihr wollt eure Steuererklärung abgeben – und es geht nicht. Ihr wollt einen Krankenwagen rufen – und die Leitstelle ist offline. Ihr braucht dringend eine behördliche Auskunft – aber die Ämter sind digital paralysiert. Science-Fiction? Nein, das ist die bittere Realität, wenn Amazon Web Services mal hustet.
TikTok und Instagram: Jetzt wird’s ernst mit der Altersgrenze
Die EU macht Druck: Künftig sollen Jugendliche erst ab 16 Jahren auf Social Media dürfen. Was bedeutet das – und wie soll das überhaupt funktionieren?
ChatGPT Atlas: OpenAIs neuer KI-Browser im Praxis-Test – Was kann er wirklich?
KI-Browser sind der neue heiße Scheiß. Nach Perplexity Comet und dem Dia-Browser legt jetzt auch OpenAI nach – mit ChatGPT Atlas. Wir haben uns den Browser angeschaut und verraten euch, ob sich der Umstieg lohnt.
Aktivitätsverlauf bei Google entschärfen
Google baut darauf, dass ihr eure Daten vertrauensvoll in die Hände der Dienste gebt. Im Gegenzug dazu bekommt ihr eine genaue Übersicht, welche Daten und Aktivitäten ihr wann vorgenommen habt. Der sogenannte Aktivitätsverlauf ist die Sammelstelle für alles, was...
ChatGPT Atlas: OpenAI startet KI-Browser – Was er kann und wie ihr ihn nutzt
Der Browser-Markt bekommt einen neuen Mitspieler mit echten Ambitionen: OpenAI hat heute seinen Browser "ChatGPT Atlas" global gelauncht. Das Besondere: ChatGPT ist nicht nur irgendwo integriert, sondern sitzt im Kern des Browsers. Was das bedeutet, wie ihr Atlas nutzt und ob sich der Wechsel lohnt – hier erfahrt ihr es.

