Windows 10: Skype entfernen

Windows 10: Skype entfernen

Wer zur Kommunikation mit anderen nicht Skype, sondern ein anderes Chat-Netzwerk nutzt, braucht auch die Skype-App nicht auf seinem PC. Der Versuch, sie auf normalem Weg zu entfernen, schlägt allerdings fehl – über die Einstellungen und auch per Systemsteuerung lässt sie sich nicht löschen. Mit einem Trick klappt es trotzdem.

Kein entweder oder: Windows-Programme auf dem Mac nutzen

Kein entweder oder: Windows-Programme auf dem Mac nutzen

Windows und Mac kommen niemals zusammen, sollte man meinen. Manche Programme gibt es nur für das eine oder das andere Betriebssystem. Mit dem Windows-Emulator “Winebottler” können Sie Windows-Programme ganz einfach auch auf dem Mac installieren. Wer ein...
Virenschutz mit Windows Defender

Virenschutz mit Windows Defender

Virenschutz ist ein Thema, das kontinuierlich diskutiert wird. Immer mehr Viren sind im Umlauf, und täglich kommen mehr hinzu. Mittlerweile sind es weniger die allgemein verteilten Viren, die in der Breite auftreten, sondern kleine, rasend schnell neu auftretende...
CPU-lastige Programme killen

CPU-lastige Programme killen

Läuft der PC nur noch sehr lahm, liegt das entweder an einer vollen Festplatte. Oder der Prozessor hat so viel zu tun, dass keine Zeit mehr bleibt, die Eingaben des Nutzers zu verarbeiten. In diesem Fall kann es kurzfristig helfen, Programme zu beenden, die besonders viel CPU-Leistung in Anspruch nehmen.

Homebrew: Nur ein Paket updaten

Homebrew: Nur ein Paket updaten

Unix-Nutzer schätzen die einfache Aktualisierung von Programmen über einen Paket-Manager. Mit Homebrew gibt es ein ähnliches System auch für macOS. Das Problem: Installiert man Updates, werden alle Pakete auf einmal auf den neuesten Stand gebracht. Braucht man nur das Update für ein einzelnes Programm, hilft ein Trick weiter.

Netzwerk-Stream mit QuickTime Player öffnen

Netzwerk-Stream mit QuickTime Player öffnen

Am Mac lassen sich Videos und Audio-Dateien am einfachsten mit dem integrierten QuickTime Player abspielen. Ist die Mediendatei nicht lokal auf der Festplatte gespeichert, sondern auf einem NAS-Server oder im Internet, lässt sich auch die entfernte Wiedergabe nutzen – ebenfalls per QuickTime.

Software leichter entfernen

Software leichter entfernen

Jedes Programm, das unter Windows installiert wird, hat seine eigene Art und Weise, wie es sich entfernen lässt. Dazu tragen die Anwendungen ihre Uninstaller in eine zentrale Liste ein. Die Software-Liste von Windows 10 greift auf diese zentrale Tabelle zu und ermöglicht das Entfernen der Programme. Falls nicht, hilft ein Trick.

Was dürfen Google und Apple fotografieren?   

Was dürfen Google und Apple fotografieren?  

Seit einigen Tagen fahren sie auch über deutsche Straßen: Von Apple losgeschickte Fahrzeuge mit Kamera auf dem Dach. 80 davon allein in Deutschland. Sie fotografieren Gebäude, Straßenschilder und Straßenkreuzungen. Kommt uns bekannt vor? Richtig: Vor zehn Jahren ist...