09.09.2018 | Software
Wer den Ton vom PC-Mikrofon aufnehmen will, kann dazu das kostenlose Tool Audacity einsetzen. Aber auch bei anderen Audio-Programmen ist am Beginn einer Aufzeichnung oft ein Knacken zu hören. Mit einem Trick lässt sich das vermeiden.
17.07.2018 | Tipps
Manche der Funktionen, die Microsoft in Windows 10 integriert hat, sind offensichtlich – andere arbeiten eher versteckt. Zu den letzteren zählen die Verbesserungen der Sound-Einstellungen, die bisher lediglich über die Systemsteuerung verwaltbar waren. Nun lassen sich Lautsprecher- und Mikrofon-Pegel, Sound-Effekte und weitere Audio-Optionen auf App-zu-App-Basis konfigurieren.
01.06.2018 | Internet
Wer wissen will, ob und wo ein bestimmter Ausdruck auf einer Webseite vorkommt, kann danach suchen. In Firefox klappt dies mit [Strg]+[F] oder [Cmd]+[F]. Findet der Browser das gesuchte Wort nicht, ertönt ein akustisches Signal. Wer das nicht will, kann den Ton auch abstellen.
13.05.2018 | macOS
Mit Parallels Desktop lässt sich Windows auch am Mac nutzen. Einziges Problem: Ist der Sound in macOS aktiv, hört man auch alle Windows-Töne. Wer Windows stumm schalten möchte, deaktiviert dazu die Synchronisierung der Lautstärke.
11.05.2018 | Hardware
Praktisch sind sie, die kabellosen Ohrhörer von Apple, AirPods genannt. Dass sie von Apple sind, heißt aber nicht, dass sie nur am Mac oder iPhone funktionieren. Mit wenigen Schritten kann auch Windows 10 eine Verbindung herstellen.
18.01.2018 | Software
In Windows kann Sound immer nur auf dem ausgewählten Audio-Gerät abgespielt werden. Wer Audio je nach Quelle auf einem anderen Gerät wiedergeben möchte, braucht eine kostenlose Software, die sich auf diese Aufgabe versteht.