Ein harmlos wirkendes Word-Dokument, eine Cloud-Anbindung und schon sind Ihre vertraulichen Daten weg. Israelische Sicherheitsforscher zeigen: ChatGPT und andere KI-Assistenten lassen sich erschreckend einfach zur Datenspionage missbrauchen.
Eine beunruhigende Nachricht macht in der Cybersecurity-Szene die Runde: Hacker bieten im Darknet ein gigantisches Datenpaket mit 15,8 Millionen PayPal-Zugangsdaten für nur 750 Dollar an. Was dahinter steckt und wie Sie sich schützen können.
Die britische Regierung bittet ihre Bürger, alte E-Mails zu löschen. Der Grund? Wassermangel. Was zunächst absurd klingt, offenbart eine versteckte Wahrheit über unseren digitalen Alltag.
Die KI-Revolution beschleunigt weiter: OpenAI präsentiert mit ChatGPT-5 sein bisher stärkstes Sprachmodell und verspricht einen Quantensprung in Sachen Intelligenz und Zuverlässigkeit. Am 7. August 2025 startete der schrittweise Rollout für alle Nutzer weltweit – und die ersten Reaktionen lassen aufhorchen.
Beschwerden über dubiose Online-Dienste explodieren: Fast 3.000 Meldungen im ersten Halbjahr 2025 – dreimal so viele wie im Vorjahr. Betroffen sind Vignetten, Führungszeugnisse, Nachsendeaufträge und viele andere eigentlich kostenlose oder günstige Behördenleistungen.