Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Anfang Oktober 2015 stellte der Europäische Gerichtshof fest: Das Safe Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA ist ungültig, da es private Daten von EU-Bürgern nicht genug schützt. Damit man Google Apps weiterhin rechtssicher nutzen kann, können Administratoren zusätzliche Klauseln in ihre Verträge aufnehmen.

Beenden von hängenden Apps in iOS erzwingen

Beenden von hängenden Apps in iOS erzwingen

Nicht immer funktionieren alle Programme wie erwartet. Das trifft auch auf Smartphone-Apps zu – egal, ob in Android oder iOS. Mit diesem Trick beendet man eine nicht mehr reagierende iPhone- oder iPad-App.

Gekaufte Store-Apps erneut herunterladen

Gekaufte Store-Apps erneut herunterladen

Seit Windows 8 ist der Store zentraler Bestandteil von Windows. Neben zahlreichen kostenlosen Apps finden sich im Windows Store auch jede Menge Bezahl-Apps. Nach einer Neu-Installation lassen sie sich ohne erneuten Kauf wieder herunterladen – und auf bis zu 10 Geräten nutzen.

Android-Apps per angeblichem Absturz-Bildschirm sichern

Android-Apps per angeblichem Absturz-Bildschirm sichern

Wer nicht will, dass andere bestimmte Apps auf dem Handy starten, kann sie entweder mit einem Passwort oder einer PIN sichern. Oder man lässt beim Start der betreffenden App einfach eine nachgemachte, angebliche „Absturz“-Meldung anzeigen. So denkt der Schnüffler, die App ließe sich nicht starten, und gibt auf.

El Capitan: Per Split View zwei Apps nebeneinander nutzen

El Capitan: Per Split View zwei Apps nebeneinander nutzen

Mail und Pages, Safari und Numbers, Karten und Notizen – es gibt viele Beispiele für nützliche Programm-Kombinationen. In OS X El Capitan muss man ihre Fenster nicht länger manuell nebeneinander anordnen. Mit Split View klappt das automatisch.

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Hintergrund-Apps in Windows 10 abschalten

Nutzer von Windows 10 können nicht nur klassische PC-Programme ausführen, sondern auch Apps. Ähnlich wie bei Smartphones und Tablets kann das System solche Apps auch im Hintergrund weiterlaufen lassen, nachdem man sie geschlossen hat. In den Einstellungen lässt sich festlegen, welche Apps das dürfen – und welche nicht.

iOS 9: Welche Apps brauchen am meisten Strom?

iOS 9: Welche Apps brauchen am meisten Strom?

„Akku leer“ – das ist ein verbreitetes Problem bei Smartphones. Wie schnell er leer ist, hängt unter anderem davon ab, wie viel Strom von den laufenden Apps verbraucht wird. Bei iOS 9 lässt sich das schnell herausfinden.

OS X: Apps beim System-Start minimiert starten

OS X: Apps beim System-Start minimiert starten

Wenn beim Einschalten des Macs direkt alle benötigten Programme parat stehen, weil sie automatisch mitstarten, kann das bei schnellen Macs oder MacBooks praktisch sein. Allerdings nicht, wenn die zugehörigen Fenster sich dann auf dem Schreibtisch breitmachen. Besser, man minimiert sie direkt beim Öffnen. Das geht auch automatisch.

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

iOS 9: Bestimmte Apps nicht mit Spotlight indizieren

Früher hatte die Spotlight-Suche auf dem iPhone ihre eigene Seite. Mit iOS 9 hat sie diese eigene Seite wieder zurückerhalten. Außerdem ist Spotlight jetzt viel mächtiger geworden: Die Ergebnisse schließen nun auch Resultate aus Apps mit ein.