Hook:
Streaming war lange ein Rückzugsort für progressive Inhalte – doch jetzt ändert sich das. Seit Donald Trumps Wiederwahl verschwinden „woke“ Serien und Filme aus den Katalogen, während konservative Werte an Bedeutung gewinnen. Ist das nur eine wirtschaftliche Entscheidung oder geben Netflix, Disney+ & Co. dem politischen Druck nach? Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Kulturkampfs im Streaming.
Microsoft Word hat als Textverarbeitung eine solche Vielzahl von Funktionen, dass man manchmal den Überblick verliert. Manche Funktionen, die in der täglichen Anwendung für den einen oder anderen Anwender wichtig sind, finden sich aber nur versteckt. So etwa die...
Während du ChatGPT nach dem nächsten Rezept fragst oder Bilder mit Midjourney generierst, könnte im Hintergrund ein unsichtbarer Kampf toben – um die Informationen, mit denen diese Systeme gefüttert werden.
Während du diesen Text liest, haben Dutzende Satelliten gerade deinen Standort überflogen – unbemerkt, aber bereit, dich jederzeit mit dem Internet zu verbinden.
Die Nutzung eines Telefons im Auto ist seit jeher ein viel diskutiertes Thema, vor allem wenn es um die damit einhergehende Ablenkung des Fahrers geht. Der Beifahrer allerdings kann es ja frei nutzen, wenn er denn kann. Dumm, wenn ihm davon schlecht wird. Hier hat...
Wenn ihr jetzt denkt, dass KI nur nachplappert, was Menschen bereits produziert haben, dann liegt ihr nicht ganz richtig. Die Auswertung von Massendaten zum Lernen ist die eine Seite der KI, die andere beinhaltet durchaus Kreativität. Auch, wenn es um Präsentationen...
Der Windows Explorer ist für viele Anwender nur der „Datei-Manager“, mit dem ihr Dateien zwischen Laufwerken hin- und herschiebt. Dabei hat er fast unsichtbar eine zentrale Funktion: Auch die Windows-Oberfläche wird vom Explorer gesteuert. Fatal, wenn der...
Siri soll endlich schlauer werden – doch Apple braucht länger als gedacht. Während die Konkurrenz mit KI-Assistenten glänzt, bleibt Siri frustrierend dumm. Droht Apple den Anschluss zu verlieren?
OpenAI hat mit ChatGPT 4.5 sein bislang fortschrittlichstes Sprachmodell vorgestellt. Doch welche Neuerungen bringt es mit sich, welche Stärken zeichnet es aus, wer kann es nutzen und welche Kosten sind damit verbunden?
Nach einem ersten Start in den USA können sich bald auch Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, Australien und Thailand über das Angebot freuen. Doch lohnt sich das abgespeckte Premium-Abo tatsächlich?
Vor allem auf Grund der Tatsache dass die KI ein nahezu unerschöpfliches Wissen über alle möglichen Themen hat, eignet sie sich natürlich auch dazu, alltägliche Aufgaben damit effizienter zu erfüllen. Das kann ganz verschiedene Bereiche betreffen, etwa das Backen oder...
Große Namen gegen KI-Auseutung: Elton John, Ed Sheeran, Dua Lipa und rund 1.000 weitere Künstler haben sich zum Protest zusammengetan und ein „stilles Album“ veröffentlicht. Sie fürchten um die Kontrolle über ihre Werke.
TikTok will nun auch in Deutschland eine Shopping-Funktion einbauen: User können dann direkt in der Video-App bestellen und einkaufen. Über die Hintergründe und was das für uns bedeutet.
Mit Deep Research bietet ChatGPT Plus eine revolutionäre Funktion, die den Zugang zu vertieften Recherchemöglichkeiten eröffnet – ein echter Quantensprung für die Nutzer und ein harter Konkurrent zu bereits etablierten Systemen wie Perplexity.
Ihr versucht, Informationen in einem Word Dokument zu sammeln. Eigentlich ist klar, was in den einzelnen Feldern eingetragen werden muss. Euch, den Ausfüllenden scheinbar nicht, denn die tragen alle möglichen Informationen ein und machen euch die Auswertung schwer....
Streaming ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob Netflix-Serien, YouTube-Videos oder Spotify-Podcasts – die ständige Verfügbarkeit von Inhalten macht das Leben komfortabler. Doch was viele nicht wissen: Streaming verbraucht jede Menge Energie und trägt zum CO₂-Ausstoß bei.
Noise-Cancelling-Kopfhörer sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, in lauten Umgebungen ungestört Musik zu hören oder zu arbeiten. Doch aktuelle Studien und Experten warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf das Hörvermögen.
Mit der neuen Live-Video-Funktion hebt ChatGPT die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz auf ein völlig neues Level. Ab sofort können Nutzer in Deutschland die Kamera ihres Smartphones nutzen, um visuelle Informationen direkt an die KI zu übermitteln – und das in Echtzeit. Was dieses neue Feature genau kann, wie es genutzt wird und welche spannenden Einsatzmöglichkeiten es gibt.