
KI-Musik Revolution: Wie ElevenLabs jeden zum Komponisten macht
Was bedeutet diese KI-Musik-Revolution für Musiker, Content-Creator und die gesamte Musikbranche?
Was bedeutet diese KI-Musik-Revolution für Musiker, Content-Creator und die gesamte Musikbranche?
Beschwerden über dubiose Online-Dienste explodieren: Fast 3.000 Meldungen im ersten Halbjahr 2025 – dreimal so viele wie im Vorjahr. Betroffen sind Vignetten, Führungszeugnisse, Nachsendeaufträge und viele andere eigentlich kostenlose oder günstige Behördenleistungen.
Die EU zwingt ChatGPT & Co. zur Transparenz – und das könnte alles ändern
Bayern, Hessen und NRW setzen bereits auf Palantirs Gotham-Software. Kritiker warnen vor dem gläsernen Bürger, Befürworter feiern Fahndungserfolge. Was kann die Technologie wirklich – und wo liegen die Grenzen?
Googles „KI Übersicht“ ist seit März 2025 in Deutschland aktiv. Diese Zusammenfassungen reduzieren Website-Klicks um bis zu 50 Prozent. Ein echtes Problem für viele Webseitenbetreiber und Verlage – und deswegen ein Zankapfel.
Was harmlos als Nachrichtenfunktion begann, entwickelt sich zur anonymen Bühne für Selbstdarstellung – mit dramatischen Schattenseiten. Zwölfjährige sammeln Tausende Follower, Cybermobbing bekommt neue Dimensionen und Kriminelle nutzen die Plattform gezielt. Während WhatsApp nur reaktiv moderiert, entstehen Parallelwelten fernab elterlicher Kontrolle. Höchste Zeit für Aufklärung statt Verbote
Warum sehen manche Handy-Fotos aus wie professionelle Aufnahmen, während andere trotz modernster Technik enttäuschen? Die Antwort liegt nicht nur in der Hardware, sondern vor allem im Know-how.
Das Stuttgarter Oberlandesgericht wird am 23. September ein wegweisendes Urteil sprechen: Dürfen Supermärkte ihre Kundendatensammlung als „kostenlos“ bewerben? Der Fall gegen Lidls LidlPlus-App entlarvt ein perfides System – und zeigt, wie billig wir unsere Privatsphäre verkaufen.
Das Wochenende sollte entspannt werden. Stattdessen steht die IT-Welt Kopf: Eine kritische Zero-Day-Lücke in Microsoft SharePoint wird bereits massiv ausgenutzt – und es gibt noch keinen offiziellen Patch.
30 Jahre Amazon: Wie ein Online-Buchladen die Welt veränderte
Googles neue KI-Übersichten beantworten Fragen direkt in der Suche – praktisch für Nutzer, problematisch für Verlage. Warum jetzt geklagt wird und was das für Journalismus und Suchmaschinen bedeutet.
xAI hat Grok 4 aus dem Hut gezaubert – und das hat es in sich. Musk behauptet kühn, er habe die „intelligenteste KI der Welt“ erschaffen. Tatsächlich fegt Grok 4 in den meisten Benchmarks regelrecht über OpenAI und Google hinweg. Doch der Launch geriet zum PR-Desaster, das die Sache ziemlich vermiest.
Kennst du das? Kaum bist du im Urlaub angekommen, macht dein Smartphone schlapp. Entweder ist der Akku leer, das Display schwarz oder die Datenrechnung wird zum Alptraum. Dabei könnte alles so einfach sein – mit der richtigen Vorbereitung wird dein treuer digitaler Begleiter zum perfekten Reisepartner.
Dänemark will ein Copyright auf das eigene Gesicht, den eigenen Körper und die eigene Stimme einführen – wegen KI