WhatsApp räumt auf: Der neue Media-Hub bringt Ordnung in deine Dateien
Da hat dir jemand vor ein paar Tagen ein wichtiges Dokument über WhatsApp geschickt – und jetzt findest du es nicht mehr. WhatsApp hat das Problem erkannt und liefert jetzt endlich die Lösung: den Media-Hub.
Wikipedia gegen Grokipedia: Wenn Elon Musk die Wahrheit neu erfindet
Wikipedia feiert bald seinen 25. Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert freies Wissen, geschrieben von Menschen für Menschen. Mit Grokipedia droht Konkurrenz.
Wenn Chatbots zu Freunden werden: Warum KI-Systeme für Jugendliche zum Problem werden können
Chatbots sollten eigentlich Arbeitsabläufe vereinfachen. Doch längst sind KI-Systeme wie ChatGPT zu digitalen Vertrauten geworden – besonders für Jugendliche. Eine britische Studie zeigt alarmierende Entwicklungen, die Eltern, Pädagogen und die Tech-Industrie aufhorchen lassen sollten. OpenAI reagiert nun mit neuen Parental Controls. Doch reicht das aus?
Privat? Von wegen! Wenn KI-Prompts plötzlich bei Google auftauchen
Privat? Von wegen! Wenn KI-Prompts plötzlich bei Google auftauchen.
YouTube dreht Adblocker-Nutzern den Hahn zu – und alle denken, die Plattform ist down
Tausende Störungsmeldungen, Videos laden nicht, schwarze Bildschirme – gestern Abend dachten viele: YouTube ist tot. Die Störungsportale explodierten förmlich mit Meldungen. Doch Überraschung: YouTube funktioniert einwandfrei. Nur halt nicht für alle. Genauer gesagt: Nicht für die mit aktiviertem Adblocker.
Servus, Grüezi und Oida: Warum KI-Chatbots bei Dialekten versagen
Millionen Menschen nutzen täglich ChatGPT, Meta AI in WhatsApp oder andere KI-Assistenten. Doch wer nicht lupenreines Hochdeutsch spricht, erlebt oft eine böse Überraschung: Die smarten Bots verstehen Bahnhof – und das nicht mal am Münchner Hauptbahnhof.
Siri bekommt Google-Power: Milliardendeal soll Apples KI-Schwäche beheben
Apple holt sich Hilfe von Google: Der iPhone-Konzern will seinen schwächelnden Sprachassistenten Siri mit Googles KI-Modell Gemini aufmotzen. Ein Milliarden-Dollar-Deal steht kurz vor dem Abschluss. Doch warum dieser Schritt – und was bedeutet das für uns Nutzer?
Daten visualisieren: Datawrapper
Daten alleine sind oft langweilig: Sie erfordern eine Menge Aufmerksamkeit und Nachdenken vom Betrachter. Sowohl das strukturierte Sammeln als auch das Visualisieren von Daten könnt ihr euch deutlich vereinfachen. Wir zeigen euch zwei kostenlose Tools, die euch hier...
Die Browser-Kriege sind zurück – und diesmal geht’s um KI
Erinnert ihr euch noch an die Browser-Kriege? Internet Explorer gegen Netscape, später dann Chrome gegen Firefox? Damals kämpften sie um Marktanteile und Ladezeiten. Heute ist das Schlachtfeld ein anderes: Künstliche Intelligenz. Und plötzlich ist Googles Chrome-Dominanz nicht mehr so unantastbar, wie sie noch vor ein paar Monaten aussah.
Cookie-Banner: Die EU plant endlich eine Reform – aber reicht das?
Wer heute im Internet surft, kennt das Ritual: Seite öffnen, Cookie-Banner wegklicken, weitermachen. Manchmal mehrmals pro Minute. Was als Triumph für den Datenschutz gedacht war, nervt inzwischen selbst die EU-Kommission so sehr, dass sie jetzt eine grundlegende Reform plant. Doch während die einen jubeln, warnen andere: Das eigentliche Problem wird damit nicht gelöst.
Windows 10: Falsche Alarm-Meldung verwirrt Millionen Nutzer
Schrecksekunde für Windows-10-Nutzer: Plötzlich taucht die Meldung auf, dass keine Sicherheitsupdates mehr kommen – obwohl man für den verlängerten Support bezahlt hat. Was steckt dahinter?
Der ultimative Leitfaden für Online Casinos in Deutschland
Deutschland hat eine lange Tradition im Glücksspiel. Doch beim Online-Gaming lohnt sich ein genauer Blick, auch hinter die Kulissen – denn es gibt viele schwarze Schafe. Hier findet ihr den ultimativen Guide für Online-Casinos in Deutschland!
Über eine Million Dollar erschlichen: Wenn ChatGPT zur Fälscherwerkstatt wird
Spesenabrechnungen sind für die meisten von uns ein lästiges Übel. Belege sammeln, einscannen, ordentlich archivieren – kein Wunder, dass viele Unternehmen diese Aufgabe längst an spezialisierte Dienstleister ausgelagert haben. Mitarbeiter reichen ihre Belege per App ein, ein paar Klicks später kommt das Geld zurück. Klingt praktisch, oder? Doch im KI-Zeitalter gibt es ein neues Problem, das Finanzabteilungen weltweit das Fürchten lehrt.
Endlich da: WhatsApp kommt offiziell auf die Apple Watch
Nach über zehn Jahren gibt es endlich eine offizielle WhatsApp-App für die Apple Watch. Meta macht damit Schluss mit den bisherigen Krücken-Lösungen – und bringt Funktionen, auf die viele schon lange gewartet haben.
Apple gibt nach: Live-Übersetzung für AirPods kommt endlich in die EU
Monatelang hat Apple die Live-Übersetzung für AirPods in Europa blockiert – und Nutzer in der EU mussten zuschauen, wie Menschen in den USA und anderen Regionen bereits fleißig ihre Ohrstöpsel als Simultandolmetscher nutzten. Jetzt die Kehrtwende: Im Dezember kommt das Feature auch zu uns. Was dahintersteckt und warum es so lange gedauert hat.
iOS 26.1 bringt endlich die Liquid-Glass-Bremse
Das erste große Update für iOS 26 ist da und bringt vor allem eine Funktion, auf die viele schon gewartet haben.
Googles KI-Zusammenfassungen: Bequem für uns – tödlich für den Journalismus
Wir kennen das alle: Eine Frage, schnell gegoogelt – und schon steht die Antwort da. Nicht mehr als Liste von blauen Links, sondern als fertige Zusammenfassung, generiert von künstlicher Intelligenz. Google nennt das Feature „AI Overviews“ und rollt es gerade weltweit aus. Klingt praktisch. Ist es auch. Aber genau diese Bequemlichkeit könnte unser Informationssystem ins Mark treffen.
Mehr Saft: Akkuoptimierungen bei Android
Apps verbrauchen Strom, auch wenn sie nur im Hintergrund laufen und das Display eures Smartphones ausgeschaltet ist. Dabei bringt das bei vielen Apps keinen Mehrwert, denn die haben nur einen Nutzen, wenn sie aktiv von euch im Vordergrund benutzt werden. Bei Android...