Nachrichten per Sprache eingeben in iOS und Android

Nachrichten per Sprache eingeben in iOS und Android

Sprachnachrichten haben für manche Anwender einen schlechten Ruf: So bequem es für den Absender sein mag, die Nachricht zu sprechen, der Empfänger muss Zeit und Ruhe haben, sie zu hören. Mit einer Textnachricht, die er eben mal – auch unauffällig – lesen...
Wenn die eSIM nicht in die Apple Watch will

Wenn die eSIM nicht in die Apple Watch will

Während die „einfachen“ Versionen der Apple Watch sich mit Bluetooth oder über ein WLAN mit der Uhr verbinden, erlauben die höheren Modelle wie auch die Watch Ultra eine Verbindung mit einer SIM-Karte. Das Übertragen der eSIM auf die Watch sollte einfach...
WhatsApp jetzt als native iPad-App verfügbar!

WhatsApp jetzt als native iPad-App verfügbar!

Nach Jahren des Wartens ist es endlich soweit: WhatsApp gibt es jetzt auch als native App für das iPad. Was lange Zeit nur über umständliche Drittanbieter-Lösungen möglich war, funktioniert nun direkt und unkompliziert. Doch was bedeutet das für iPad-Nutzer und wie holen Sie das Maximum aus der neuen App heraus?

Tipps für gute KI-Bilder: Das Prompt machts

Tipps für gute KI-Bilder: Das Prompt machts

Während das Prompten an sich schon eine Wissenschaft für sich ist, unterscheiden sich die Anforderungen an gute Prompts für die Bilderzeugung deutlich. Zwischen der nüchternen Anfrage von Informationen und der doch eher auf künstlerische Aspekte zielenden, blumigen...
Der blaue Haken kehrt zurück: Blueskys neuer Ansatz zur Account-Verifizierung

Der blaue Haken kehrt zurück: Blueskys neuer Ansatz zur Account-Verifizierung

Die Social-Media-Landschaft erlebt gerade ihre nächste Evolution: Bluesky, die aufstrebende Alternative zu X (ehemals Twitter), führt ein eigenes Verifizierungssystem ein. Wie das Unternehmen über seinen offiziellen Safety-Account mitteilt, können ab sofort „notable and authentic“ Nutzer über ein Online-Formular einen Verifizierungsantrag stellen.

Claude 4: Die neue KI-Alternative zu ChatGPT im Test

Claude 4: Die neue KI-Alternative zu ChatGPT im Test

ChatGPT kennt mittlerweile fast jeder – der KI-Chatbot von OpenAI hat künstliche Intelligenz massentauglich gemacht. Doch ChatGPT ist längst nicht die einzige Option am Markt. Während Google mit Gemini und Microsoft mit Copilot ebenfalls mitmischen, gibt es eine Alternative, die besonders durch ihre durchdachte Herangehensweise auffällt: Claude von Anthropic.